
Dr. med. David Arntzen
Urologe
Krankenpflegeausbildung
Oktober 1998 - Mai 1989 | Alfried Krupp Krankenhaus Essen |
Medizinstudium
Mail 1997 | 3. Stattsexamen Universität Essen |
Famulaturen
August 1992 | Chirurgische Abteilung des Bethesdakrankenhauses Essen |
Juli 1994 - September 1994 | Christian Hospital "NGESTI WALUYO " Surgery, Medicine, Obstetrics, Outpatient Department Indonesien |
September 1995 | Interdisziplinäre Einrichtung zur Schmerztherapie des Universitätsklinikums Essen |
Auslandsstudium
Februar 1995 - Juli 1995 | University of Malaysia -Department of medicine -Department of gynaecology Kuala Lumpur /Malaysia |
Tätigkeiten neben dem Studium
1989 | Unfallchirurgische Intensivstation Klinikum Essen |
1989 | Neurochirurgisches Wachzimmer Klinikum Essen |
1990 | Kardiologische Wachstation Marienhospital Gelsenkirchen |
1991 | Bethesda Krankenhaus Essen auf Stationen der Inneren Medizin und der Chirurgie |
1993 | Interdisziplinäre Intensivstation |
Praktisches Jahr
April 1996 - August 1996 | Innere Medizin 1. Tertial Universitätsklinikum Essen Nephrologie/Onkologie |
August 1996 - Dezember 1996 | Chirurgie 2. Tertial Universitätsklinikum Essen |
Dezember 1996 - März 1997 | Urologie 3. Tertial Universitätsklinikum Essen |
Berufserfahrung
Arzt im Praktikum |
|
Oktober 1997 - September 1998 |
Allgemeinchirurgische Abteilung des Bethesdakrankenhauses |
Oktober 1998 - März 1999 |
Klinik für Urologie |
Assistenzarzt für Urologie |
|
seit März 1999 | Klinik für Urologie Universitätsklinikum Essen bei Prof. Rübben |
seit April 2001 | Urologie Marienhospital Gelsenkirchen |
Facharzt für Urologie |
|
seit Juli 2003 | Klinik für Urologie Heilig Geist Krankenhaus Köln bei Prof. Hannappel |
seit Januar 2005 | Jobsharing in der Urologischen Gemeinschaftspraxis Drs. E. Schlesinger/D. Arntzen |
Seit Mai 2005 | Urologische Praxis Dr. D. Arntzen |
Sprachkenntnisse
Englisch in Wort und Schrift
Dissertation
Prospektive Untersuchung zur Akzeptanz und Durchführbarkeit einer medikamentösen Schmerztherapie nach WHO- Schema bei Tumorpatienten
Betreuer: PD Dr. med. Kloke, Onkologie, Universitätsklinikum Essen
Veröffentlichungen / Vorträge
3. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin September 2000
Qualifikationen (kassenärztliche Zulassungen)
Zulassung zu ambulanten Operationen
Zulassung zur ambulanten Stoßwellentherapie
Zulassung zur psychosomatischen Grundversorgung
Zulassung zur urologisch radiologischen Diagnostik
Zulassung zur onkologischen Therapie
Zulassung Grundversorgung Palliativmedizin
Mitgliedschaft
Deutsche Gesellschaft für Urologie
Bund Deutscher Urologen
Deutsche Kontinenz Gesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie
Zertifiziert für das Prostatazentrum Köln
Kompetenz Centrum Urologie